FAQ

Im Dropdown-Menü in Ihrem Konto wird die Option „Rechnungen“ ab dem nächsten Werktag nach Ihrer ersten Bestellung sichtbar sein.

Möchten Sie Ihre Rechnungsdaten einsehen, herunterladen oder darauf reagieren? Klicken Sie auf die blaue Leiste „Rechnungsdossier online ansehen“ am unteren Ende der E-Mail, die Sie von uns erhalten. Sie haben rund um die Uhr Zugriff auf Ihr Finanzdossier.

Für weitere Informationen verweisen wir Sie an Ihren Steuerberater, die IHK oder diese Website.

Exportdokumente sind die offiziellen Dokumente, die beim Export von Waren oder Dienstleistungen von einem Land in ein anderes benötigt werden. Diese Dokumente spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des internationalen Handels und sorgen dafür, dass die Sendungen den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen sowohl des exportierenden als auch des importierenden Landes entsprechen.

Beim Export von Waren müssen Exporteure verschiedene Dokumente ausfüllen und einreichen, um die richtigen Zollverfahren zu befolgen und den reibungslosen Transport der Waren zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Exportdokumente:

1. Handelsrechnung: Dieses Dokument enthält detaillierte Informationen über die versandten Waren, wie Menge, Wert, Herkunft und Beschreibung der Waren. Es wird für Zollzwecke verwendet und als Grundlage zur Bestimmung der Einfuhrsteuern und -abgaben im importierenden Land.

2. Versanddokument: Dieses Dokument, in der Regel ein Frachtbrief oder ein Luftfrachtbrief, wird vom Transporteur ausgestellt und bestätigt, dass die Waren zum Versand angenommen wurden. Es enthält Informationen über den Absender, den Empfänger, die Art der Waren und das Ziel.

3. Ursprungszeugnis: Dieses Dokument bestätigt, dass die Waren aus einem bestimmten Land stammen. Es kann verwendet werden, um von präferenziellen Handelsabkommen zu profitieren oder um die Einfuhranforderungen des importierenden Landes zu erfüllen.

4. Transportversicherung: Obwohl es kein verpflichtendes Dokument ist, wird eine Transportversicherung dringend empfohlen, um die Waren während des Transports gegen Schäden oder Verlust zu schützen. Das Versicherungszertifikat bestätigt, dass die Waren versichert sind, und gibt Details zur Deckung an.

5. Zollabwicklungsdokumente: Diese Dokumente, wie eine Zollanmeldung und eine Exportgenehmigung, sind erforderlich, um die Zollverfahren abzuschließen und die gesetzlichen Anforderungen des exportierenden und importierenden Landes einzuhalten. Sie enthalten Informationen über die Waren, den Wert, die Herkunft und andere relevante Angaben.

6. Zahlungsdokumente: Je nach Zahlungsbedingungen können verschiedene Dokumente erforderlich sein, wie eine Bankgarantie, ein Akkreditiv oder ein Dokumenteninkasso. Diese Dokumente sorgen dafür, dass die Zahlung korrekt und sicher zwischen dem Exporteur und dem Importeur abgewickelt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Exportdokumente, die benötigt werden, je nach Ursprungs- und Bestimmungsland, der Art der Waren und anderen spezifischen Anforderungen variieren können. Es ist unerlässlich, dass Exporteure eng mit den relevanten Behörden, wie Zollbehörden und Handelskammern, zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt ausgefüllt und eingereicht werden.

Das korrekte Ausfüllen und Verwalten von Exportdokumenten ist entscheidend für einen reibungslosen und effizienten internationalen Handel. Unvollständige oder fehlerhafte Dokumentationen können zu Verzögerungen, Geldstrafen oder sogar zur Beschlagnahme von Waren führen. Daher müssen Exporteure gut über die Anforderungen informiert sein und die Exportdokumente sorgfältig ausfüllen, um sicherzustellen, dass ihre Sendungen problemlos bearbeitet werden.

Wir sind Mitglied der niederländischen Organisation für Expedition und Logistik und erklären die niederländischen Expeditionbedingungen für anwendbar. Diese Bedingungen regeln das vertragliche Verhältnis zwischen dem Expediteur und seinem Auftraggeber, einschließlich der Verantwortlichkeiten bei Schäden an oder Verlust der transportierten Waren.

Die Haftung des Expediteurs wird durch diese Bedingungen begrenzt, weshalb wir unseren Kunden raten, jede Sendung zusätzlich zu versichern. Auf dieser Seite finden Sie einige ausgearbeitete Praxisbeispiele.

Wir beauftragen in Ihrem Namen einen professionellen Anbieter und organisieren Ihren Transport (mit anderen Worten, wir sorgen für den Transport).

Der HS-Code ist eine allgemeine Codestruktur, die von Ländern auf der ganzen Welt verwendet wird. Er hilft dem Zoll, die Produkte zu identifizieren, die importiert und exportiert werden, und die anwendbaren Steuern und Zölle zu bestimmen. Der Code besteht aus einer Kombination von mindestens 8 Ziffern (einzigartiger Code) und basiert auf dem Harmonisierten System zur Beschreibung und Codierung von Waren (HS).

Jedes Land kann den HS-Code eines Produkts mit zusätzlichen Ziffern erweitern. Innerhalb der EU verwenden wir achtstellige Codes für Waren, die aus der EU exportiert werden. Diese sind HS-Codes, die um zwei Ziffern ergänzt sind. Für die Einfuhr von Waren in die EU sind in der Regel zehnstellige Codes erforderlich. Dies sind HS-Codes, die um vier Ziffern ergänzt sind. Diese Export- und Importcodes werden auch als Warencodes bezeichnet. Warencodes basieren also auf HS-Codes.

Für internationale Sendungen außerhalb der EU ist eine Handelsrechnung erforderlich. Wir haben eine spezielle Seite mit einer Wissensdatenbank, einem einfachen Rechnungsgenerator und einer Musterrechnung erstellt.

Auf dieser Seite geben wir Ihnen eine kurze Erklärung der am häufigsten gewählten Incoterms. Natürlich können Sie sich auch für weitere Informationen an Ihren Steuerberater oder die IHK wenden.

Wenn der von Freightwatch Benelux BV in Ihrem Namen beauftragte Transporteur einen Importeur oder Exporteur vertritt, wird er (falls gewünscht) die Anmeldungen im Namen des Auftraggebers vornehmen. Dieser Transporteur ist dann formal der Anmelder und ein administrativer Dienstleister. Nach der Anmeldung kann dieser Transporteur nicht steuerlich haftbar gemacht werden. Ein Zollspediteur oder -agent ist jedoch für seine Tätigkeiten verantwortlich. Der Auftraggeber kann ihn unter den niederländischen Expeditiebedingungen zur Verantwortung ziehen. Alle Auftraggeber müssen eine Vollmacht für die direkte Vertretung bei Import und Export erteilen. Sie müssen diese Vollmacht nur einmal erteilen, und sie gilt dann für alle Import- und Exportanmeldungen.

Falls erforderlich, senden wir Ihnen ein Exemplar zu. Nachdem Sie diese Vollmacht ausgedruckt und unterschrieben haben, senden Sie sie bitte per E-Mail an uns zurück. Die niederländische Regierung hat festgelegt, dass die Vollmacht von einer rechtsgültigen Person erteilt werden muss. Daher bitten wir Sie, auch einen Auszug aus dem Handelsregister (dieser Auszug darf nicht älter als einen Monat sein) und eine Kopie des Ausweises der zeichnungsberechtigten Person gemäß Handelsregister beizufügen. Wenn es Konzernbeziehungen gibt, kann es erforderlich sein, mehrere Auszüge anzufordern.

Für weitere Informationen über Einfuhrzölle klicken Sie hier.

Einfuhrzölle sind Abgaben, die von einem Land auf Waren erhoben werden, die aus anderen Ländern importiert werden. Es handelt sich um eine Form der Steuer, die erhoben wird, um die heimische Industrie zu schützen, die Handelsbilanz zu regulieren und Einnahmen für den Staat zu generieren.

Die Höhe der Einfuhrzölle kann variieren und wird normalerweise von der Regierung des Importlandes festgelegt. Diese Sätze können als fester Betrag pro Einheit des importierten Produkts (spezifische Einfuhrzölle) oder als Prozentsatz des Wertes des Produkts (ad-valorem Einfuhrzölle) festgelegt werden. Manchmal werden auch Kombinationen dieser beiden Methoden verwendet.

Ziel der Einfuhrzölle ist es, die heimische Produktion zu stimulieren, indem der Wettbewerb durch günstigere importierte Waren reduziert wird. Durch die Verteuerung von Importen können lokale Produzenten ihre Preise halten und sind vor billiger ausländischer Konkurrenz geschützt. Dies kann kurzfristig vorteilhaft für die heimische Industrie sein, kann aber auch zu höheren Preisen für die Verbraucher und eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten führen.

Einfuhrzölle können auch als Instrument der Handelspolitik eingesetzt werden, um die Handelsbilanz zu regulieren. Durch die Erhebung höherer Einfuhrzölle auf bestimmte Waren kann ein Land seine Importe verringern und seine Exporte fördern. Dies kann helfen, einen Überschuss in der Handelsbilanz zu schaffen und die Wirtschaft zu unterstützen.

Die Erhebung von Einfuhrzöllen generiert auch Einnahmen für den Staat. Diese Einnahmen können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben, zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung oder zur Subventionierung der heimischen Industrie.

Einfuhrzölle sind jedoch auch Gegenstand von Debatten und Kritik. Sie können zu Handelskonflikten zwischen Ländern führen, Protektionismus anheizen und das globale Wirtschaftswachstum behindern. Darüber hinaus können sie die Kosten für die Verbraucher erhöhen und den internationalen Handel einschränken. Daher werden Einfuhrzölle oft Verhandlungen und Vereinbarungen zwischen Ländern unterzogen, um Handelsbarrieren abzubauen und ein offeneres und gerechteres Handelssystem zu fördern.

Die CMR (Übereinkommen über den Vertrag über den internationalen Straßentransport von Gütern) ist ein internationales Abkommen, das von allen europäischen Ländern akzeptiert wurde, um die Bedingungen für den Straßenverkehr zu regeln. Dieses Dokument regelt den gesamten Vertrag für den internationalen Gütertransport auf der Straße.

Die maximale Entschädigung pro Kilogramm unter den CMR-Beförderungsbedingungen beträgt 8,33 Euro pro Kilogramm. Dieser Betrag basiert auf der maximalen Entschädigung, die von der Europäischen Union festgelegt wurde. Sie können die CMR-Bedingungen über diesen Link herunterladen.

In der Bestellübersicht sehen Sie die gerade gebuchte Sendung oben. Die Versandetiketten haben Sie an die E-Mail-Adresse Ihres Kontos erhalten und können diese auch herunterladen. Wählen Sie zunächst die betreffende Bestellung aus und klicken Sie auf das PDF-Symbol auf der linken Seite.

Laden Sie dann das PDF-Etikett herunter (oben links klicken). Falls zutreffend erhalten Sie zusätzlich noch Versandetiketten von unserem Partner, und wir bitten Sie, beide Etiketten zu verwenden. Falls die Sendung anderswo verladen wird, bitten wir Sie, die Etiketten an den Absender weiterzuleiten.

Die meisten Bestellungen, die Sie bei uns aufgeben, können Sie über den Tracking-Link verfolgen, den wir Ihnen per E-Mail senden. Selbstverständlich überwachen unsere Mitarbeiter Ihre Sendung ebenfalls und informieren Sie auf Wunsch proaktiv. Im Kundenbereich können Sie den Status nicht einsehen.

Wenn Sie sich für eine Economy-Laufzeit entscheiden, ist dies in der Regel die kostengünstigste Straßenverkehrsoption, die wir für Sammelgut-Sendungen innerhalb Europas anbieten können. Ihr Transport wird normalerweise innerhalb von zwei Arbeitstagen geladen, und die Laufzeit ist für Sie nicht so wichtig.

Für Sammelgut- und Straßenverkehrssendungen innerhalb Europas ist die Standardlaufzeit die am häufigsten verwendete Dauer unserer Transportpartner. Diese Laufzeit gilt auch für Direkttransporte, LTL (Less Than Truckload) oder FTL (Full Truckload) Sendungen innerhalb Europas. Fragen Sie unsere Mitarbeiter nach allen verfügbaren Optionen und Laufzeiten für Ihren Transport.

Wir können Ihre geschäftlichen Express-Paket-Sendungen bis 70 kg weltweit schnell und kostengünstig versenden. Für Express-Transport von Paletten gelten maximale Abmessungen von 302 (L) x 203 (B) x 178 (H) cm pro Stück, mit einem Gesamtgewicht von 1000 kg. Für Palettensendungen, bei denen die Laufzeit weniger wichtig ist oder für größere Paletten, können wir über unsere Spezialabteilung einen Luftfrachtpreis anbieten.

Eine erste Bestellung muss immer im Voraus bezahlt werden. Bei positiver Überwachung wenden wir für eine folgende Rechnung die auf unserem Briefpapier angegebene Zahlungsfrist von maximal 14 Tagen nach Rechnungsdatum an.

Falls die geprüfte Kreditwürdigkeit unzureichend ist, finanzielle Angaben fehlen, um die Kreditwürdigkeit zu überprüfen, oder unsere Zahlungsfrist von 14 Tagen nicht (ohne Rücksprache) eingehalten wird, wird Ihr Konto automatisch auf Vorauszahlung umgestellt.

Die Allgemeinen Verkehrsbedingungen, auch als AVC abgekürzt, sind allgemeine Geschäftsbedingungen, die für den Gütertransport auf niederländischen Straßen gelten. Bei Transporten im Ausland gelten andere Regeln.

Die AVC-Bedingungen regeln die Haftung des Frachtführers für Schäden, die an den transportierten Gütern entstehen. Sie können die AVC-Bedingungen über diesen Link herunterladen.

ADR steht für „Accord Européen Relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route“, also die Europäische Vereinbarung über den internationalen Transport gefährlicher Güter auf der Straße. Für den Transport gefährlicher Stoffe gelten verschiedene Vorschriften, daher ist es sehr wichtig, dass diese eingehalten werden.

In bestimmten Fällen ist eine teilweise oder vollständige Befreiung von ADR möglich. Für den Transport von begrenzten Mengen gefährlicher Stoffe in Stückgütern kann die sogenannte 1000-Punkte-Regel angewendet werden. ADR und LQ-Transport sind keine Standard-Transportmethoden, können jedoch auf Anfrage über einen unserer spezialisierten Partner angeboten werden.

Über diesen Link können Sie Punkte gemäß ADR 1.1.3.6 kostenlos und einfach berechnen.

Die genaue Lieferzeit Ihres Transports hängt von der Lage, der gewählten Transportmethode und der Art der Ladung ab. Lieferzeiten werden nie garantiert, daher informieren Sie uns bitte im Voraus, wenn eine Sendung unbedingt bis zu einem bestimmten Datum geliefert werden muss. Unsere Mitarbeiter können Sie beraten und eine Schätzung geben, wie lange der Transport ungefähr dauern wird.

Die steigende Nachfrage nach Transport, in Kombination mit einem Mangel an Ausrüstung und Fahrern, führt weltweit zu Verzögerungen. Zusätzlich können Faktoren wie Staus (durch Wetterbedingungen oder Unfälle) und Verzögerungen beim Be- und Entladen die Lieferzeiten beeinflussen.